Richtig Heizen mit Holz
Richtiger Brennstoff
Es darf nur trockenes, naturbelassenes und unbehandeltes Holz verwendet werden. Papier, Zeitungen oder Karton sind nicht erlaubt.
Je trockener das Holz, desto besser verbrennt es. Damit eine ausreichende Trocknung gewährleistet ist, muss das Holz min. 2 Jahre gelagert werden. Der Lagerplatz muss trocken, vor Regen geschützt und gut belüftet sein.
Richtige Verbrennung
Vor dem Anzünden die Luftklappen und den Kaminschieber voll öffnen. Während das Feuer brennt, bleiben die Luftklappen zur Gänze offen. Eine helle, gelb-rötliche und lebhafte Flamme ist Anzeichen für ausreichend Luftzufuhr. Ein Nachlegen von neuem Brennstoff darf nur auf die Glut erfolgen. Durch richtiges Raumlüften (z.B. Stoßlüften) beugen Sie zu hohem Energieverbrauch vor.
Richtige Reinigung und Wartung
Bei guter Verbrennung genügt das Entfernen der Asche aus dem Feuerraum in größeren Zeitabständen. Feine, grau-weiße Aschepartikel sind Ausdruck einer vollständigen Verbrennung.
Die Kontrolle und Überprüfung der Anlage erfolgen durch einen befähigten Fachbetrieb. Der Kaminkehrer sorgt für eine regelmäßige Reinigung der Kamine und Feuerstätten.